Snapchat führt eine neue Augmented Reality Lens ein, die in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler Damien Hirst entstanden ist. Inspiriert von seinen ikonischen Spin-Paintings, können Snapchatter mit der Snapchat Lens direkt von zu Hause aus ihre eigenen Kunstwerke im Spin-Stil kreieren. Während sich eine virtuelle Leinwand dreht, entstehen durch das Auswählen verschiedener Farben individuelle Kreationen.
Von Spin-Art mithilfe einer Bohrmaschine zur AR-Lens
Hirst experimentierte 1992 zum ersten Mal mit Spin-Art in seinem Atelier in Brixton, London. Als Hirst 1994 in Berlin lebte, begann er weitere Spin-Art-Gemälde zu kreieren. Bei seiner ersten Ausstellung zu maschinell erstellten Spin-Art-Zeichnungen „making beautiful drawings: an installation“ wurden die Besucher aktiv eingebunden, selbst Kunstwerke zu erstellen. Sie konnten ihre eigenen Malereien freihand auf einer Spin-Zeichenmaschine entstehen lassen, die mithilfe einer Bohrmaschine betrieben wurde. Hirst demokratisierte so das Kreieren von Kunst. Dank der Snapchat Kamera bleibt dies nun nicht mehr nur Ausstellungsgästen vorbehalten. Jetzt kann sich die Snap Community weltweit an dieser ikonischen Kunst versuchen.
Unterstützung mit Snapchat Lens von Partners in Health
Snapchat und Hirst haben sich mit Partners in Health zusammengetan. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für die Eindämmung des Coronavirus ein und unterstützt die bedürftigsten Regionen, die mit den Auswirkungen von COVID-19 konfrontiert sind. Millionen von Menschen in abgelegenen, marginalisierten Gegenden werden so mit modernster Medizin versorgt. Partners in Health ist eine Organisation für soziale Gerechtigkeit mit der Überzeugung, dass jeder, insbesondere die Bedürftigsten, ein Recht auf Gesundheitsversorgung hat.
Snapchat User haben über die AR-Lens die Möglichkeit, für diese Organisation zu spenden, um öffentliche Gesundheitssysteme in unterversorgten Gemeinden weltweit zu unterstützen. Dadurch können mehr Tests, eine qualitativ hochwertige Versorgung, die Unterstützung durch lokale Behörden und eine Aufklärung der Patienten über Präventionsmaßnahmen zur Minimierung der Übertragung gewährleistet werden.
Durch farbenfrohe Kunst gemeinsam für mehr Freude im Alltag der Snapchatter
“Ich freue mich, zusammen mit Snapchat an dieser großartigen Spin-Art-Lens zu arbeiten. Wir geben Millionen von Menschen die Möglichkeit, ihre eigenen Spin-Paintings direkt mit ihrem Handy zu erstellen. Besonders freut es mich, dass wir dabei Partners in Health unterstützen, eine geniale und zukunftsweisende Organisation, die Entwicklungsländern dabei hilft, die verheerenden Auswirkungen von COVID-19 zu bewältigen.” – Damien Hirst
Ursprünglich sollte die Zusammenarbeit von Snapchat und Hirst im Sommer im Rahmen einer Museumsausstellung stattfinden. Da in vielen Länder weltweit aufgrund des Coronavirus keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden dürfen, bringt Snapchat die Freude an der Kunst im Hirst’schen Stil nun direkt in das eigene Wohnzimmer.
Snapchatter können ihre Kreationen bei „Our Story“ einreichen, sodass die gesamte Snapchat Community die Kunstwerke betrachten kann. So entsteht eine zusammengesetzte virtuelle Galerie von Spin-Gemälden. Snapchat möchte mit der farbenfrohen AR-Lens in den düsteren Zeiten der COVID-19-Pandemie Freude in das Leben der Snapchat Community bringen und dabei Partners in Health für ihre Aktionen in bedürftigen Regionen unterstützen.
Über Partners in Health
Partners In Health (PIH) ist eine gemeinnützige Organisation für soziale Gerechtigkeit, die sich dafür einsetzt, die Vorteile der modernen medizinischen Wissenschaft den schwächsten Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.
Seit über 30 Jahren hat PIH erfolgreich Ausbrüche und Epidemien in Gebieten mit begrenzten Ressourcen eingedämmt – von der Cholera in Haiti bis zu Ebola in Westafrika.
Die Organisation wurde 1987 von Ophelia Dahl, Dr. Paul Farmer, Dr. Jim Kim, Todd McCormack und Tom White gegründet und hat sich von einer kleinen Organisation in Haiti zu einer globalen gemeinnützigen Organisation mit 18.000 meist lokalen Mitarbeitern in 10 Ländern entwickelt. Im vergangenen Jahr hat sie 8 Millionen Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung verschafft.
Gegenwärtig arbeitet PIH in Massachusetts daran, die Fähigkeiten des Bundesstaates zur Nachverfolgung von COVID-19-Kontakten zu verbessern, der ersten landesweiten Ermittlung von Kontaktpersonen in den USA. Angeregt durch diese mutigen neuen Bemühungen wenden sich auch andere US-Bundesstaaten an PIH, um Rat und Unterstützung zu erhalten, damit sie ihre COVID-19 Maßnahmen auf eine breit angelegte Ermittlung von Kontaktpersonen ausweiten können. #OneFight #StopCOVID
Über Snap-X-Artists
In den letzten zwei Jahren hat Snap mit mehreren Künstlern zusammengearbeitet, die dazu beigetragen haben, dass die Magie der Kunst genutzt wird, um die digitale und physische Welt zusammenzubringen.
Snap kooperiert mit Künstlern, die eine Leidenschaft für Kreativität und immersives Geschichtenerzählen teilen. Die Künstler und Snap verbindet eine gemeinsame DNA: Von Innovation getrieben, versuchen sie jeden Tag Neues zu schaffen. Durch eine gemeinsame kreative Vision bringt die Technologie Kunst einem neuen Publikum nahe, um in neue Welten einzutreten.
Snap feiert mit diesen Künstler-Kollaborationen die Kreativität durch Technologie. Im Gegenzug soll die Snapchat Community jeden Tag mit Tools an die Hand bekommen, um sich selbst auszudrücken und ihre Kreativität auszuleben.
Mit folgenden Grundsätzen nähert sich Snap einem neuen Snap-X-Artists Projekt:
- Zugänglichkeit: Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit diese Arbeit sehen und erleben kann. Die Snap-Ausstellungen bei den Cannes Lions und auf der Art Basel waren alle für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Interaktivität: Das Projekt muss ansprechend sein und den Erwartungen trotzen.
- Reziprozität: Snap erforscht Beziehungen von Snapchattern, in denen beide Seiten Grenzen verschieben. Die Künstler erforschen neue Werkzeuge und Konzepte, mit denen sie interagieren. Snap geht über die Grenzen der Technologie hinaus, um die Visionen der Künstler zum Leben zu erwecken.