Europe

museum-der-westkueste

Über das Sichtbare hinaus – Jochen Hein & Miguel Rothschild

Aus dem Artist-in-Residence-Programm des MKdW wurden zwei Künstler ausgewählt, die mit sehr unterschiedlichen Techniken arbeiten, aber eine große Begeisterung teilen: die intensive Auseinandersetzung mit der Natur. Der deutsche, in Hamburg lebende Maler Jochen Hein (* 1960) sowie der argentinische, in Berlin tätige Installationskünstler Miguel Rothschild (* 1963) loten in ihren Werken das Verhältnis von Mensch […]

Über das Sichtbare hinaus – Jochen Hein & Miguel Rothschild Weiterlesen »

Kunsthalle-Mainz

What is the dream that makes you dream?

Immer wieder gab es in der Geschichte der Kunst Gegenentwürfe zum vorherrschenden Kanon und zum krisenhaften Zeitgeschehen. Auch heute fordern Künstler*innen dazu auf, starre Denkmuster zu durchbrechen und das Bewusstsein zu erweitern, um Zukunftsvisionen zu schaffen, die jenseits der Beschränkungen der Gegenwart liegen. Im Traumzustand interagieren verschiedene Realitäten miteinander. Verglichen mit dem, was man im

What is the dream that makes you dream? Weiterlesen »

ratingen

Farbe und Licht. Museum Ratingen

Im Frühjahr und Sommer 2025 zeigt das Museum Ratingen Arbeiten von Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Chen Ruo Bing, Sybille Pattscheck und einer Reihe weiterer Künstler_innen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Farbe und Licht in Werken aus der eigenen Sammlung. Pure Malerei in den monochromen, abstrakt-geometrischen Bildern von Ulrich Erben (geb. 1940) und den gestischen

Farbe und Licht. Museum Ratingen Weiterlesen »

knauf

Stefan Knauf – Forever Again, Haus Coburg, Delmenhorst

Welche Rolle spielen Menschen im globalen Ökosystem? Diese Frage ist der basale Impuls für die künstlerische Praxis von Stefan Knauf. Es lag nahe, ihn für eine Soloausstellung in das Haus Coburg einzuladen, nachdem 2023 eine Debatte über die Wiedervernässung von Mooren in Delmenhorst entbrannte. Stefan Knauf abstrahiert diese Kontroverse auf die Frage: Wie gehen wir

Stefan Knauf – Forever Again, Haus Coburg, Delmenhorst Weiterlesen »

Lentos Kunstmuseum Linz

Touch Nature – Lentos Kunstmuseum, Linz

Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen. Die Ausstellung basiert auf der gleichnamigen Ausstellungsreihe, die von 2021 bis 2024 in insgesamt 12 österreichischen Kulturforen

Touch Nature – Lentos Kunstmuseum, Linz Weiterlesen »

art karlsruhe

art karlsruhe 2025: 187 Galerien aus 16 Ländern

Die art karlsruhe 2025 öffnet vom 20. bis 23. Februar zum 22. Mal ihre Tore und präsentiert ein konzentriertes Teilnehmerfeld von 187 Galerien in der Messe Karlsruhe. Die ausstellenden Galerien, von denen knapp 30 Prozent aus dem näheren und weiteren Ausland anreisen, zeigen in vier Hallen das Spektrum künstlerischer Perspektiven – von der Klassischen Moderne

art karlsruhe 2025: 187 Galerien aus 16 Ländern Weiterlesen »

1952_Mensch_und_Form_unserer_Zeit

75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen – Die Anfänge: Radical Innovations

Zu ihrem 75. Jubiläum zeigt die Kunsthalle Recklinghausen als erste von mehreren Ausstellungen Die Anfänge: Radical Innovations und widmet sich damit selbst eine Retrospektive. Basierend auf Archivmaterial aus den 1950er Jahren, das im Rahmen des Forschungsvolontariats NRW von Lara Müller, Forschungsvolontärin an der Kunsthalle Recklinghausen, gesichtet wurde und eine Vielzahl an Ausstellungen und Ausstellungsdisplays zu

75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen – Die Anfänge: Radical Innovations Weiterlesen »

Ute Gortner

grenzenlos – Ute Gortner | Thomas Meier-Castel . Städtischen Galerie Neunkirchen

Fast dreißig Jahre lang hat das saarländische Künstlerpaar Ute Gortner und Thomas Meier-Castel Seite an Seite gearbeitet. Die gemeinsame Arbeit in den Ateliers in Bexbach und im lothringischen Grimaucourt war geprägt von einem wechselseitigen künstlerischen Austausch. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Neunkirchen bietet erstmals im musealen Kontext Gelegenheit, die Arbeiten von Ute Gortner und

grenzenlos – Ute Gortner | Thomas Meier-Castel . Städtischen Galerie Neunkirchen Weiterlesen »

Nach oben scrollen