Europe

GERT UND UWE TOBIAS. Das Blaue vom Himmel – Kunsthalle Tübingen

Gert und Uwe Tobias (geb. 1973) gehören zu den bekanntesten Druckgrafikern ihrer Generation. In der Vergangenheit hat das Künstlerduo nicht nur die Technik des Holzschnittes aktualisiert, sondern darüber hinaus ein facettenreiches und vielschichtiges Werk geschaffen, das neben den Holzschnitten auch Collagen, Zeichnungen, Skulpturen, Wandmalereien sowie Installationen umfasst. Die von Gert und Uwe Tobias in gemeinsamer […]

GERT UND UWE TOBIAS. Das Blaue vom Himmel – Kunsthalle Tübingen Weiterlesen »

gfzk Leipzig

Outspoken. Stimmen jenseits des Archivs

Die Ausstellung unternimmt den Versuch, den hegemonialen Kanon herauszufordern, ihn umzuschreiben und auszutricksen. Sie rückt Individuen, Tiere, Objekte und historische Figuren in den Mittelpunkt, die kreative Formen der Selbstbehauptung entwickelt haben, weil sie einst an die Ränder dieser Welt gedrängt wurden. Vielleicht gelingt es uns, die in diesem Kanon enthaltenen ungerechten und einseitigen Erzählungen zu

Outspoken. Stimmen jenseits des Archivs Weiterlesen »

raising flags Stubenbrücke – Anna Jermolaewa. museum in progress

„In den Köpfen der Menschen gehört eine riesige karierte Tasche immer jemand anderem – einem Einwanderer, der plötzlich gezwungen ist, alle seine Sachen zu packen und zu gehen.“ (Anna Jermolaewa) Bei raising flags 35 finden wir uns vor einem Motiv wieder, das wir alle kennen: Die karierte Tasche, schlechthin Attribut von Migranten. Für viele ist

raising flags Stubenbrücke – Anna Jermolaewa. museum in progress Weiterlesen »

Leandro Erlich. Schwerelos – Kunstmuseum Wolfsburg

Die Welt steht Kopf im Kunstmuseum Wolfsburg. Der Mond befindet sich auf der Erde, ein Haushängt in luftiger Höhe, die Wolken sind am Boden und die Besucherinnen schweben scheinbar in der Schwerelosigkeit eines Raumschiffs. Der argentinische Künstler Leandro Erlich (1973)verwandelt die Ausstellungshalle in einen fantastisch-surrealen Kosmos und spielt mit unserenVorstellungen von Perspektive und Schwerkraft. Seine

Leandro Erlich. Schwerelos – Kunstmuseum Wolfsburg Weiterlesen »

Aleksandra Domanović – Kunsthalle Wien

Die Kunsthalle Wien präsentiert die erste Einzelausstellung zum Werk von Aleksandra Domanović (geb. 1981, Novi Sad). Die Überblicksausstellung erstreckt sich über eintausend Quadratmeter im ersten Stock des Museumsquartier-Gebäudes der Kunsthalle und umfasst Skulpturen, Videos, Drucke, Fotografie und digitale Medien. Domanović studierte Grafikdesign an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie begann ihre Karriere mit Online-Ausstellungen

Aleksandra Domanović – Kunsthalle Wien Weiterlesen »

Anett Frontzek. Das explodierte Vermächtnis – Eine Reise in das Sammleruniversum von Karl Ernst Osthaus

Die Künstlerin Anett Frontzek (*1965) widmet sich anlässlich des 150sten Geburtstages des Hagener Kunstmäzens und Gründers des einstigen Folkwang-Museums in Hagen der Visualisierung und Darstellung von Ausschnitten des Sammleruniversums von Karl Ernst Osthaus mit künstlerischen Mitteln. Die Sammlerpersönlichkeit und die verschiedenen Sammlungs- und Interessensgebiete sollen in einer Kunstinstallation visuell und emotional erlebbar werden. Als begehbares

Anett Frontzek. Das explodierte Vermächtnis – Eine Reise in das Sammleruniversum von Karl Ernst Osthaus Weiterlesen »

Berta Fischer / Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden

Berta Fischer (*1973) verwendet transparente Materialien wie thermoplastisches Acrylglas in verschiedenen Farben, Stärken und Größen, um einen subtilen Dialog über die Natur von Form und Licht zu führen. Das Ergebnis ihrer Arbeit erinnert an glänzende oder reflektierende High-Tech-Stoffe und virtuelle Zeichnungen, die in einer kreisenden Bewegung im Raum schweben. Jenseits der Schwerkraft machen ihre Arbeiten

Berta Fischer / Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden Weiterlesen »

Like A Prayer: Ausstellung zu den Ritualen der heutigen Gesellschaft, Lübeck

Ab 28. Juli widmet sich die Kunsthalle St. Annen in Kooperation mit der Lübecker Petrikirche den Ritualen der heutigen Gesellschaft: In der Ausstellung „Like A Prayer“ setzen sich in St. Petri zu Lübeck fünf zeitgenössische, internationale Künstler:innen mit einer Bandbreite von Gesten und Riten auseinander, von der Bewältigung der Trauer und des Verlusts eines geliebten

Like A Prayer: Ausstellung zu den Ritualen der heutigen Gesellschaft, Lübeck Weiterlesen »

Nach oben scrollen