Europe

art KARLSRUHE – Ein Festival der Kunst aus 120 Jahren

177 Galerien, von denen 32 aus dem Ausland stammen, haben sich im Jurierungsverfahren der art KARLSRUHE durchgesetzt und bestücken die vier lichtdurchfluteten Hallen mit zwei- und dreidimensionalen Kunstwerken unterschiedlichster Materialität. Bewährtes und neue Formate gehen einher mit der Reduktion des Teilnehmerfeldes und werden die Messe qualitativer, strukturierter und interessanter machen. Dabei setzt die art KARLSRUHE […]

art KARLSRUHE – Ein Festival der Kunst aus 120 Jahren Weiterlesen »

Decoding the Black Box

Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt vom 27. Januar bis 16. Juni 2024 die Gruppenausstellung Decoding the Black Box. Digitale Technologien durchdringen jeden Winkel unseres Lebens. Realität ist zu einer berechenbaren Entität geworden, in der alles und jeder zur Information wird. Die Informationsflut entleert sich in der Daten- und Bilderflut des World Wide Webs, die uns

Decoding the Black Box Weiterlesen »

ENERGY | ENERGIE // Zentrum für Internationale Lichkunst, Unna & Stiftung Konzeptuelle Kunst, Soest

Energie ist universell, transformativ und unendlich. Energie ist lebensnotwendig – und der Zugang zu Energie so sensibel, dass ein Mangel schnell Krisen im kleinen wie großen Maßstab auslöst. Energieverbrauch und neue Möglichkeiten der Energiegewinnung gehören zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Wir brauchen sie, um elementare menschliche Bedürfnisse wie Licht und Wärme zu erfüllen, aber

ENERGY | ENERGIE // Zentrum für Internationale Lichkunst, Unna & Stiftung Konzeptuelle Kunst, Soest Weiterlesen »

Wolken sammeln. Himmelsbeute auf Papier

Stetige Bewegung und Formveränderung sind die Wesensmerkmale der Wolke. Indem sich die Wolke in ihrer mobilen Vielgestaltigkeit erfolgreich jeglicher Fixierung entzieht, ist es ihr im Umkehrschluss möglich, alles zu sein: vom sublimen Sehnsuchtswesen und bedeutungsschwangeren Gebilde über Wohnstatt der Götter bis hin zu nichts, als einem Haufen kondensierten Wassers. Wenn aber das Wesen der Wolke

Wolken sammeln. Himmelsbeute auf Papier Weiterlesen »

GLITCH. DIE KUNST DER STÖRUNG, Pinakothek der Moderne, München

Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf

GLITCH. DIE KUNST DER STÖRUNG, Pinakothek der Moderne, München Weiterlesen »

Modigliani. Moderne Blicke – Staatsgalerie Stuttgart

Die Ausstellung »Modigliani. Moderne Blicke« ist die erste Ausstellung zu Amedeo Modigliani seit 15 Jahren in Deutschland. In Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam ist eine Schau entstanden, die das Bild der Frau im Werk Modiglianis überraschend neu bewertet und viele seiner Arbeiten erstmals in Gegenüberstellung mit Werken deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler der Klassischen

Modigliani. Moderne Blicke – Staatsgalerie Stuttgart Weiterlesen »

METAMORPHOSEN. Fotografien von Herlinde Koelbl

Herlinde Koelbl (*1939) gehört zu den großen deutschen Fotokünstlerinnen der Gegenwart. Der Öffentlichkeit vor allem bekannt durch ihre fotografischen Langzeitprojekte wie „Spuren der Macht. Die Verwandlung des Menschen durch das Amt“ (1999) oder „Das deutsche Wohnzimmer“ (1980), gilt ihr Interesse in METAMORPHOSEN der blühenden Pflanzenwelt. In ihrem neuen Werkzyklus richtet sich ihr sehr besonderer und

METAMORPHOSEN. Fotografien von Herlinde Koelbl Weiterlesen »

Bodies, Grids and Ecstasy

KAI 10, Düsseldorf Was wird aus der physischen Realität in einer zunehmend von digitalen Prozessen durchdrungenen Welt? Dieser Frage folgend, konfrontiert uns diese Ausstellung mit überraschenden Begegnungen und Widersprüchen zwischen Fläche und Raum, Abstraktion und Materie, Realität und Fiktion. Wir finden Bilder, Objekte oder Skulpturen vor, bei denen zusammentrifft oder zusammengefügt wird, was eigentlich nicht

Bodies, Grids and Ecstasy Weiterlesen »

Nach oben scrollen