POTENZIALE I. Frauen_Kunst_Perspektiven_ Kunst_Frauen_Perspektiven…

90 Jahre GEDOK Karlsruhe. Jubiläumsausstellungen mit Workshop, Vorträgen und Konzerten

Interaktive Plakatkunst im öffentlichen Raum zum 90-jährigen Jubiläum der GEDOK Karlsruhe
Sabine Schäfer, Iris Kamlah, Gloria Keller

Anlässlich des Jubiläums „90 Jahre GEDOK Karlsruhe“ entsteht das Plakatkunst-Projekt POTENZIALE, das die Künstlerinnen-Gemeinschaft auf mediale Weise optisch wie auch akustisch erlebbar macht. Seit 23. April bis 10.November 2019 sind die Kunst-Plakate an exponierten Stellen im öffentlichen Stadtraum präsent. Zunächst entwickelten und malten Gloria Keller und Iris Kamlah das Motiv der „schreienden Frau“, das mit seiner farbenfrohen, expressiven Umsetzung die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden erregen soll. Verschiedene Frauentypen „machen ihren Mund auf“ und visualisieren die Botschaft: Wir haben eine Stimme! Wir sind stark!

Im zweiten Gestaltungsschritt wurden die Bildmotive verpixelt und mit QR-Codes versehen, die jeweils die einzelnen Künstlerinnen aus den verschiedenen GEDOK- Fachbereichen präsentieren. Aus der Nähe betrachtet wirken diese Codes wie digitalisierte oder abstrahierte Körperzellen. Aus der Entfernung schärft sich das verschwommene Bild. Das Individuum ist vernetzt mit dem großen Ganzen, ist Teil der Frauenfigur, welche für die Künstlerinnengemeinschaft steht.

„Scan me!“ fordert der Imperativ die interessierten Betrachter_innen auf. Folgen diese dem Aufruf, so führt das Smartphone nicht nur zur individuellen Künstlerinnen-Profil-Seite, sondern es ertönt auch ein persönlich gesprochenes Statement der Künstlerin. Ein zusätzlich platzierter, extra großer QR-Code lässt bei Decodierung eine Gesamtkomposition aus allen GEDOK-Frauenstimmen erklingen. Sabine Schäfer, Komponistin, Medienkünstlerin und Initiatorin des Kunstprojekts POTENZIALE produzierte dieses musikalische Werk aus den Künstlerinnen-Stimmen und Klang-Merkmalen der einzelnen Fachbereiche. Digitale Strategien verknüpfen die visuellen und akustischen Impulse und loten Potenziale digitaler Erlebniswelten aus.

Um die öffentliche Präsenz zu verstärken, wird das Plakatkunst-Projekt von QR-Code-Aufklebern und Kreide-Graffitis begleitet, die den Menschen überall an markanten Stellen im Stadtgebiet begegnen. Und dann heißt es auch hier: scannen und in das kunstvolle Audio-Erlebnis abtauchen!

23.04.2019 – 10.11.2019
GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe
Markgrafenstraße 14
76131 Karlsruhe
www.gedok-karlsruhe.de

Text, Bild: © GEDOK Karlsruhe, Gloria Keller I Iris Kamlah

Nach oben scrollen