Lentos Kunstmuseum Linz

Touch Nature – Lentos Kunstmuseum, Linz

Die multimediale Ausstellung Touch Nature präsentiert internationale Kunstschaffende, die Stellung beziehen zu den verheerenden politischen, ökonomischen, ökologischen und humanitären Auswirkungen des Anthropozäns. Dabei wird deutlich, dass Künstler*innen nicht nur Missstände dokumentieren und Widerstand formulieren, sondern auch Utopien entwerfen.

Die Ausstellung basiert auf der gleichnamigen Ausstellungsreihe, die von 2021 bis 2024 in insgesamt 12 österreichischen Kulturforen in Europa und den USA gezeigt wurde und in der österreichische Kunstschaffende mit Künstlerinnen des jeweiligen Gastlandes in einen kreativen Dialog traten. Die Schau im Lentos fasst diese Ausstellungsreihe zusammen, ergänzt sie um bedeutende, internationale Positionen und präsentiert mit rund 120 Künstlerinnen einen multinationalen Überblick zur aktuellen, künstlerischen Auseinandersetzung mit Klimakrise und Umweltzerstörung.

Künstler*innen:
Uli Aigner, Iris Andra­schek, Peter Bartoš, Matei Beje­na­ru, Juli­us von Bis­marck, Van­ja Bučan, Flor­iama Can­dea, Lau­ra Codruța Cer­nea, Adria­na Chiru­ta, Sev­da Chkou­to­va, Lari­sa Crun­țea­nu, Mark Dion, Vero­ni­ka Dirn­ho­fer, Ines Dou­jak, Anna Dumitriu/​Alex May, Lati­fah Ech­akhch, Chris­ti­an Eisen­ber­ger, Tita­nil­la Eisen­hart, Micha­el End­li­cher, İnci Evi­ner, Tho­mas Feu­er­stein, Andrea Fran­co­li­no, Doro­thee Frank/​Ben Fodor, Bir­git Gra­schopf, Nico­la Hackl-Has­lin­ger, Maxi­mi­li­an Hai­da­cher, Jit­ka Hanzlo­vá, Peter Hau­en­schild, Beá­ta Hech­tová, Edgar Honet­schlä­ger, Anaïs Horn, Alfred Hrusch­ka, Bar­ba­ra Anna Husar/​Elmar Bertsch, Göz­de İlk­in, Nona Ines­cu, Fatoş İrw­en, Tobi­as Izsó, Maren Jeleff/​Klaus Pich­ler, Sabi­ne Jeli­nek, Anna Jer­mo­lae­wa, Anne Duk Hee Jor­dan, Johan­na Kan­dl, Eginhartz Kan­ter, Anton Keh­rer, Kit­ty Kino, Auro­ra Kirá­ly, Alex­an­dra Kon­tri­ner, Nina Koželj, David Kran­zel­bin­der, Ele­na Kris­to­for, Hans Kupel­wie­ser, Anto­nio Kut­leša, Chris­tia­ne Löhr, Lin­da Luse, Haru­ko Mae­da, Péter Mátyá­si, Clau­dia März­en­dor­fer, Katha­ri­na Meis­ter, Fer­di­nand Melichar, Kari­na Mend­recz­ky, Syl­vie de Meur­vil­le, Ana Maria Micu, Clai­re Mor­gan, Alo­is Mos­ba­cher, Yvonne Oswald, Moni­ka Pich­ler, Mar­got Pilz, PRINZ­pod, Luisa Rabbia, Julia Reich­mayr, Oli­ver Ress­ler, Hubert Roi­th­ner, Gre­gor Sai­ler, Eli­sa­beth von Sam­sonow, Davor San­vin­cen­ti, Judith Saupper, Hans Scha­bus, Schei­be & Günt­zel, Ramo­na Schne­ken­bur­ger, Gabrie­le Schö­ne, Mar­tin Schrampf, Clau­dia Schu­mann, Marie­lis Sey­ler, Mili­ca Simo­no­vić, Rebec­ca Smith, Paul Spen­dier, Oana Stanciu, Tho­mas Stimm, Mir­cea Suciu, Maria Sza­kats, Adri­enn Újhá­zi, Hana Usui, Dan Vezen­tan, Judith Wag­ner, Man­fred Wakol­bin­ger, Vio­let­ta Wakol­bin­ger, Bet­sy Weis, Nives Widau­er, Eva Yur­ko­vá, Lau­rent Ziegler/​Georg Blaschke

24.01.25 – 18.05.25
Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
https://www.lentos.at/

Text; (c) Lentos Kunstmuseum Linz
Foto: Elmar Bertsch, Alpenüberquerung
mit dem EUTER von Barbara Anna Husar,
2020 © Bildrecht, Wien, 2024

Nach oben scrollen