news

Aleksandra Domanović – Kunsthalle Wien

Die Kunsthalle Wien präsentiert die erste Einzelausstellung zum Werk von Aleksandra Domanović (geb. 1981, Novi Sad). Die Überblicksausstellung erstreckt sich über eintausend Quadratmeter im ersten Stock des Museumsquartier-Gebäudes der Kunsthalle und umfasst Skulpturen, Videos, Drucke, Fotografie und digitale Medien. Domanović studierte Grafikdesign an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie begann ihre Karriere mit Online-Ausstellungen […]

Aleksandra Domanović – Kunsthalle Wien Weiterlesen »

Anett Frontzek. Das explodierte Vermächtnis – Eine Reise in das Sammleruniversum von Karl Ernst Osthaus

Die Künstlerin Anett Frontzek (*1965) widmet sich anlässlich des 150sten Geburtstages des Hagener Kunstmäzens und Gründers des einstigen Folkwang-Museums in Hagen der Visualisierung und Darstellung von Ausschnitten des Sammleruniversums von Karl Ernst Osthaus mit künstlerischen Mitteln. Die Sammlerpersönlichkeit und die verschiedenen Sammlungs- und Interessensgebiete sollen in einer Kunstinstallation visuell und emotional erlebbar werden. Als begehbares

Anett Frontzek. Das explodierte Vermächtnis – Eine Reise in das Sammleruniversum von Karl Ernst Osthaus Weiterlesen »

Berta Fischer / Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden

Berta Fischer (*1973) verwendet transparente Materialien wie thermoplastisches Acrylglas in verschiedenen Farben, Stärken und Größen, um einen subtilen Dialog über die Natur von Form und Licht zu führen. Das Ergebnis ihrer Arbeit erinnert an glänzende oder reflektierende High-Tech-Stoffe und virtuelle Zeichnungen, die in einer kreisenden Bewegung im Raum schweben. Jenseits der Schwerkraft machen ihre Arbeiten

Berta Fischer / Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden Weiterlesen »

Like A Prayer: Ausstellung zu den Ritualen der heutigen Gesellschaft, Lübeck

Ab 28. Juli widmet sich die Kunsthalle St. Annen in Kooperation mit der Lübecker Petrikirche den Ritualen der heutigen Gesellschaft: In der Ausstellung „Like A Prayer“ setzen sich in St. Petri zu Lübeck fünf zeitgenössische, internationale Künstler:innen mit einer Bandbreite von Gesten und Riten auseinander, von der Bewältigung der Trauer und des Verlusts eines geliebten

Like A Prayer: Ausstellung zu den Ritualen der heutigen Gesellschaft, Lübeck Weiterlesen »

Daniel Hausig – Sunset Guest House, Saarlandmuseum – Moderne Galerie Saarbrücken

Wer sich auf die Installationen von Daniel Hausig einlässt, taucht ein in eine Welt, in der das Licht die Regie übernimmt – und das nicht nur in seiner klassischen Funktion, um Farben, Bildflächen und Räume zum Leuchten zu bringen, sondern um selbst zu leuchten und selbst zur Kunst zu werden. Hausig arbeitet mit dem Licht

Daniel Hausig – Sunset Guest House, Saarlandmuseum – Moderne Galerie Saarbrücken Weiterlesen »

Johanna von Monkiewitsch. Was der Fall ist. Leopold-Hoesch-Museum, Düren

Mit „Johanna von Monkiewitsch. Was der Fall ist.“ zeigt das Leopold-Hoesch-Museum Installationen und Werkreihen der Künstlerin Johanna von Monkiewitsch in einer umfassenden musealen Einzelausstellung. Dabei werden über die letzten Jahre kontinuierlich entstandene, großformatige gerahmte Papierarbeiten erstmals in einer repräsentativen Zusammenschau zu sehen sein. Sie werden kombiniert mit installativen Interventionen im Raum, die auf Videoprojektionen aufgezeichneten

Johanna von Monkiewitsch. Was der Fall ist. Leopold-Hoesch-Museum, Düren Weiterlesen »

dailysign

Dailysign – Iconographics für jeden Tag

Selbstoptimierung, Recycling, Mensch unter Diktatur oder Marsmission. Bei DAILYSIGN handelt es sich um 365 individuelle Piktogramme, im Lockdown geborene Zeichen des Künstlers Markus Jäger, jeweils einem Tag zugeordnet und für Druck und Internet aufbereitet wurden. Die mehrdeutigen Arbeiten wirken zugewandt, sind nicht polemisch und haben einen kritischen und humorvollen Unterton. Ihre symbolhaft vereinfachte Darstellung erscheint

Dailysign – Iconographics für jeden Tag Weiterlesen »

Nach oben scrollen